Liebe Speicher-FreundInnen,

was war das doch für eine schöne, verrückte Jubiläums Sause mit euch im Juni! 40 Jahre Speicher - Wir sagen vielen Dank an all die, die mit dabei waren, die mitgeholfen und um, auf, neben und hinter der Bühne Wahnsinniges geleistet haben.

Und auch für 2023 haben wir jede Menge tolle Konzerte und Veranstaltungen in Planung. Das Gute ist, es gibt bei uns viel zu entdecken und wir haben immer noch Bock und freuen uns, mit euch zu tanzen, zu schnacken und zusammen Kultur zu erleben. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist, euch nach draußen zu bewegen.
 
Wenn ihr Lust auf Konzerte habt, nutzt bitte den Vorverkauf! Das hilft ungemein bei der Planung und gibt auch ein gutes Gefühl. Tickets für Veranstaltungen, die wegen der Corona-Maßnahmen nicht stattfinden konnten, behalten ihre Gültigkeit bei einem eventuellen Nachholtermin, können aber auch an den Vorverkaufsstellen, an denen sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.

Den Einlass in den Speicher regelt jeweils die aktuelle "Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus" des Landes Schleswig-Holstein. Wir empfehlen, bei allen Veranstaltungen eine Maske zu tragen. Eure und unsere Gesundheit ist uns am wichtigsten und wir möchten, dass sich alle Gäste bei uns sicher fühlen können. Danke für euer Verständnis!

Übrigens, für SchülerInnen, TeilnehmerInnen von Freiwilligendiensten oder ALG2-EmpfängerInnen gibt es das 5€-Ticket, das pro Veranstaltung gilt! Einfach ins Büro kommen und Bescheid vorlegen. Bei Fragen einfach anrufen.

Liebe Grüße, wir sehen uns im Speicher!

Euer Speicher-Team

Spenden bitte an:

Name: Speicher Husum e.V.

IBAN: DE04 2175 0000 0100 0288 77

Das Speicherbüro ist derzeit montags von 10-13 Uhr und donnerstags von 10-16 Uhr besetzt.

Bleibt gesund - gemeinsam stehen wir das durch!

 

Freitag

05.05.2023

19:30

Tiny Wolves - Benefizkonzert für den Kinderschutzbund NF

Eintritt: Spende

60 Stimmen, eine Gitarre, ein Haufen guter Songs: So weit, so schön. Nur gehören diese Stimmen 60 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren und die Gitarre spielt Kristof Beuthner, Fanzine-Redakteur, Ex-Intro-Kolumnist und Grundschullehrer an der Hinrich-Wolff-Schule im niedersächsischen Bergen, der so gar nichts in der Tradition gewöhnlicher Chorprojekte im Sinn hatte. Die Idee: Unvergessene Songs, wahrhaftige Texte, dargeboten in der Dynamik, die Freunde entwickeln wenn sie im richtigen Moment am richtigen Ort zusammenkommen. Das Set: Wir sind Helden, Marteria, Deichkind, Thees Uhlmann, AnnenMayKantereit, aber auch Coldplay, Oasis, Tom Petty, sogar Totos „Africa“, und obwohl ein Großteil der Kinder eigentlich gar kein Englisch spricht, erzählen diese kleinen Menschen in dieser Sprache von Hoffnung, Liebe und der großen weiten Welt, als hätten sie nie etwas anderes getan. Weil ein Song erst gefühlt werden muss, bevor er zu einem Tiny Wolves-Song wird. Dabei funktionieren die Tiny Wolves gänzlich banddemokratisch: Die Ideen bringt Kristof mit, aber erst die Kinder heben (oder senken) den Daumen; entweder es passt, oder es passt eben nicht.

 

Seit die Tiny Wolves 2019 beim Orange Blossom Special ihre umjubelte Festivalpremiere feierten, ist eine Menge passiert. Live wird das Projekt inzwischen von Tammo Potthast (Percussion) unterstützt, was dem großen Ganzen noch mehr Drive und noch mehr Intensität verleiht. Und neue Abenteuer sind dazu gekommen: Hamburger Küchensessions, ein Schaufenster-Gig beim Hamburger Lieblingsplattenladen Michelle Records und gemeinsame Konzerte mit dem Hamburger Kneipenchor im Knust, Ausflüge zu Gigs quer durch Norddeutschland, Festivals (Lunatic, Appletree Garden). Das Resultat? Immer das gleiche: Offene Münder, geweitete Herzen. Die Menschen liegen sich vor der Bühne in den Armen, überwältigt und sprachlos. Klar, manchmal ist da vorher auch Skepsis. „Alter, ein Kinderchor? Dein Ernst?“ – Die Tiny Wolves sind aber eben kein Kinderchor klassischer Lesart, sondern eine zutiefst berührende Wundertüte, deren Inhalt man sehen und erleben muss, um ihn glauben, verstehen, fühlen zu können. Denn gerade WEIL es kleine Menschen sind, die diese Songs singen, die man gefühlt schon immer nah an seinem Herzen trägt, entfaltet all das eine so einnehmende Wirkung: Zwischen kindlicher Unschuld, purer Freude und ungeheurer Weisheit singen die Kinder all diese liebgewonnenen Worte mit einer Energie und Erhabenheit, die ihresgleichen sucht.
Weniger anzeigen

Zurück