Liebe Speicher-FreundInnen,
im letzten Jahr hatten wir mit euch sehr, sehr viel Spaß und möchten euch dafür danken, dass ihr auch für Unbekanntes offen seid - weiter so! Umso schöner ist es, nach Konzerten eurer Rückmeldung zu lauschen. Wir freuen uns riesig auf alle Veranstaltungen, die bereits angekündigt und im VVK zu finden sind. Natürlich können wir euch alle Veranstaltungen uneingeschränkt empfehlen - vertraut uns. Freut euch auf ein paar richtig tolle Momente bei uns und die eine oder andere Überraschung.
Also liebe Leute, kommt mit uns tanzen, schnacken und zusammen Kultur erleben. Ihr wisst, was ihr zu tun ist: Einfach raus, auch aus der Komfortzone, und ab in den Speicher. Es lohnt sich!
Bitte nutzt den Vorverkauf! Das hilft ungemein bei der Planung und gibt auch ein gutes, sicheres Gefühl. Tickets bekommt ihr online, bei uns im Büro oder z.B. bei der Buchhandlung Liesegang in Husum, generell aber überall dort, wo es Tickets zu kaufen gibt.
Übrigens, für SchülerInnen, TeilnehmerInnen von Freiwilligendiensten und Bürgergeld-EmpfängerInnen, EmpfängerInnen von Leistungen nach dem AsylbLG & SGB XII sowie bei Vorlage der Kulturkarte Husum gibt es das 5€-Ticket, das pro Veranstaltung gilt! Einfach ins Büro kommen und Bescheid vorlegen oder Email schreiben. Bei Fragen einfach anrufen.
Liebe Grüße vom Hafen, wir sehen uns im Speicher!
Euer Speicher-Team
Übrigens, jeden Montag um 19:30 Uhr ist offenes Plenum. Alle Menschen, die ihr bei uns z.B. am Einlass oder hinter dem Tresen seht, arbeiten ehrenamtlich im Speicher. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr das natürlich auch.
Spenden bitte an:
Name: Speicher Husum e.V.
IBAN: DE04 2175 0000 0100 0288 77
Das Speicherbüro ist montags, dienstags und freitags von 10-13 Uhr und donnerstags von 10-16 Uhr besetzt.
Samstag
08.02.2025
20:30
Speicher Rettungsboot Präsentiert: Detlef++Harbour Rebels++Hotel Kempauski
VVK: 16 € zzgl. Gebühren
Detlef ist der legitime Nachfolger und militante Arm von Supernichts! Den beiden kongenialen Punkrock-Routiniers Detlef Löber und Detlef Meurer von Supernichts und Knochenfabrik schließt sich Detlef Damm von Incoming Leergut an.
Ihr habt die Öko-Eltern in den Funktionsjacken vom Norden mit ihren Blagen satt? Wollt schreien, obwohl ihr die Band gar nicht so gut findet, oder habt einfach nur zu viel geraucht und zu viel getrunken?
Dann ist Detlef genau das Richtige für euch, denn sie sind gut gelaunter Hass in Reinform.
Seit ihrer Gründung 2017 spielen sie auf großen und kleinen Bühnen, national wie international. Ihr Streetpunk ist beeinflusst von Ska, Oi! und Hardcore und ist somit Garant für Singalong und Hymnen. Mal härter, mal schneller, aber immer unverbogen, authentisch und antirassistisch!
Detlef: Aus den Trümmern der Kölner Urbaner-Asipop-Bewegung entstand im November 2017 Detlef. Ihr wolltet schon immer wissen, wie sich Rechtsanwälte lieben? Ihr könnt es kaum abwarten zu erfahren, wie die vertrackte Situation zwischen Thomas, Nicole und Markus an der Resterampe ausgeht? Ihr wollt 13 Tonnen Dreck loswerden, laut BARCLAY JAMES HARVEST! Midtempo trifft flotten Melodypunkrock. Hymne trifft 60-Sekunden-Wutanfall. Klar ist dabei immer: Es muss ein Bruch durch Deutschland gehen! Ein selbstironischer Bruch!
Facebook: https://www.facebook.com/detlef.cgn
Instagram: https://www.instagram.com/detlef.cgn
Harbour Rebels: Egal, wo die vier sympathischen Hamburger auf der Bühne stehen, als leidenschaftliche Liveband liefern sie eine bunte, mitreißende Show, die Pogo und gute Laune garantiert. Wer das verpasst, wird sich richtig ärgern.
Infos: www.harbourrebels.com
Facebook: https://www.facebook.com/Harbour.Rebels
Instagram: https://www.instagram.com/harbourrebels/
Hotel Kempauski
Die selbsternannten Bauspar-Punks von Hotel Kempauski führen Punk in seine
wohlverdiente Midlife-Crisis. Entsprechend geht es um Szenemenschen, Work-
Work-Balance, verpasste Chancen, Altersschwäche, Antipathie und
Digitalisierung. Musikalisch gibt es Punkrock und Hardcore mit Prisen von D-
Beat, Metal, Indie und ein paar Samples. Das Ganze seit 2017 und frisch ergänzt
durch 5 Coverversionen der „BOAH-Session III“ und damit auf mittlerweile sechs
Veröffentlichungen.